Sie sind hier: Termine
Zurück zu: Startseite
Allgemein: Impressum

Termine

Freitag, 21. März 2025
„Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ in Lenzkirch

Das Theaterstück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ ist im April an drei Abenden im Haus des Gastes in Lenzkirch-Saig zu sehen. Beginn ist am Samstag, 12. April, am Sonntag, 20. April, sowie am Samstag, 26. April 2025, jeweils um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr. In der Komödie in drei Akten muss ein ICE einen außerplanmäßigen Halt an einem trostlosen Provinzbahnhof einlegen – ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen wird enthüllt, dass sich unter den Fahrgästen möglicherweise ein Psychopath befindet. Für die Reisenden beginnt eine nervenaufreibende und aberwitzige Bahn-Odyssee.

Freitag, 21. März 2025
28. Internationale Antik-Uhrenbörse in Eisenbach

Von der Kuckucksuhr bis zum Radiowecker: Rund 100 Händler:innen aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Zeitmesser bei der Internationalen Antik-Uhrenbörse vom 11. April bis zum 13. April 2025 in der Wolfwinkelhalle in Eisenbach, einer Gemeinde mit langer Tradition in der Herstellung von Schwarzwalduhren. Neben Uhren aller Spielarten, von Armbanduhren bis hin zur Kirchturmuhr, werden auch Werkzeuge und Ersatzteile angeboten. Die Börse hat für Besucher:innen am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Am Freitag ist von 12 bis 18 Uhr Händlertag.

Freitag, 21. März 2025
1000 Jahre Todtnau und eine Mundart-Nacht

Unter dem Motto „Alemannisch gschwätzt un gsunge“ widmen sich bei der Mundart-Nacht in Todtnau am Freitag, 4. April 2025, sieben Künstler dem alemannischen Dialekt in all seiner Vielfalt. Mit dabei sind aus dem Wiesental das Christoph-Köpfer-Trio und d'Knaschtbrüeder Jeannot und Christian Weißenberger sowie aus der Ortenau das Duo Ulrike Derndinger und Heinz Siebold. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubiläums „1000 Jahre Todtnau“ statt und wird von Jürgen Hack moderiert. Beginn in der Silberberghalle in Todtnau ist um 19:30 Uhr, bereits ab 18 Uhr bieten die Blätzle-Narren Spezialitäten der alemannischen Küche an.

Neuere Beiträge  

.